-
Zur DetailansichtAufgemerkt September 2021
Wir haben uns umgezogen!
Seit 2000 wird im Trachten-Informationszentrum des Bezirks Oberbayern gesammelt, geforscht und beraten. Nach über 20 Jahren war es Zeit, Bilanz zu ziehen und die zukünftige Rolle der Fachberatung zu formulieren. So führen wir ... -
Zur DetailansichtKabinettstück September 2021
Der Heilige und der Schlagring
Auf den ersten Blick wirkt dieser Männerring völlig harmlos. In der etwas eingedrückten Fassung ist ein Medaillon mit der Heiligendarstellung des Franziskaners Antonius von Padua samt Jesuskind zu erkennen. Der hl. ... -
Zur DetailansichtKabinettstück August 2021
Riegelhaube in Gold
Je nach den finanziellen Verhältnissen trugen Frauen aller Altersgruppen in weiten Teilen Bayerns goldene, silberne oder schwarze Riegelhauben zum Miedergewand, Kasettl oder zu anderen biedermeierlichen Kleidern. Goldene Hauben waren am teuersten und ... -
Zur DetailansichtKabinettstück Juli 2021
Hauben- und Putzmacherinnen
Riegelhauben wurden von Hauben- und Putzmacherinnen gefertigt. Dabei fällt auf, dass manche Handwerkerinnen Anfang des 19. Jahrhunderts die modische Riegelhaube noch mit Techniken verzierten, die ins 18. Jahrhundert weisen. Zum ... -
Zur DetailansichtKabinettstück Juni 2021
Riegelhaube = Schleierhaube
Laut dem grandiosen Bayerischen Wörterbuch von Johann Andreas Schmeller ist der Rigel »eine Art weibliche Kopfbedeckung, Schleyer«. Weiter schreibt er, dass sich unter den Reliquien des Klosters Lorch an der Rems ... -
Zur DetailansichtKabinettstück Mai 2021
Verliebt, verlobt, verheiratet…
Dieser Spruch ist geläufig und klingt nach einer einfachen und reibungslosen Angelegenheit. Tatsächlich waren die meisten der oft arrangierten Hochzeiten zumindest zu Beginn keine Liebes-, sondern reine Zweckbeziehungen. Im Vordergrund standen ... -
Zur DetailansichtKabinettstück April 2021
Der Schlüssel zum Herzen
Der Fingerring ist seit Jahrtausenden ein starkes Zeichen für die Verbindung zweier Menschen. Magisch aufgeladen mit Symbolen wie dem Schlüssel und den vier Schlössern, wirkt er wie ein Zauberring. Hintergrund solcher ... -
Zur DetailansichtKabinettstück März 2021
Die silberne Hand
Kleine Anhänger in Form einer Faust gibt es aus Silber, Bein, Koralle und anderen Materialien. Charakteristisch ist immer der Daumen, der zwischen Zeige- und Mittelfinger eingeklemmt hervorschaut. Das Symbol kann sowohl ... -
Zur DetailansichtKabinettstück Februar 2021
Legendäres Bergblumen-Trio
»Das schönste Bleamal auf der Welt,
das ist das Edelweiß.
Es blüht versteckt an steiler Wand
ganz zwischen Schnee und Eis ...«
Volkslied
»Ja, ja, so blau, blau, blau blüht der Enzian,
...