-
Zur DetailansichtKabinettstück Dezember 2021
Feuerschläger und Zundertäschchen
Das erste Kabinettstück in diesem Jahr war ein Feuerschläger und das letzte ist wieder einer. Er hat über einen privaten Sammler den weiten Weg aus Kathmandu in Nepal bis nach Benediktbeuern in ... -
Zur DetailansichtAufgemerkt Dezember 2021
Profilschärfung: Forschung
»Tracht« ist ein Wort, dessen Bedeutung klar zu sein scheint. Es zeigt sich jedoch, dass der Begriff mit unterschiedlichen, oft sehr vagen Vorstellungen, aufgeladen ist. Über das, was Tracht ist oder ... -
Zur DetailansichtAufgemerkt November 2021
Profilschärfung: Sammlung
Mit der Anfang September 2021 erfolgten Änderung unseres Namens in »Zentrum für Trachtengewand« geht auch eine Profilschärfung der Arbeitsschwerpunkte Sammlung, Forschung und Handwerkskunst (vormals Bildung & Beratung) einher.
Begonnen hat die ... -
Zur DetailansichtKabinettstück November 2021
Ein Metzger-Hackl
Dieses Werkzeug aus der Metzgerei trägt fachlich korrekt den kernigen Namen »Doppelspalter«. Im Original aus Stahl, mit einem geriffelten Holzgriff, trugen es Metzger stolz als kleines silbernes Standeszeichen an ihren Uhrketten. Für ... -
Zur DetailansichtAufgemerkt November 2021
Willkommen im Team, Lea Sophie Rodenberg!
Eine Schlüsselstelle im Zentrum für Trachtengewand ist endlich besetzt. Lea Sophie Rodenberg ist seit 1. Oktober 2021 Teil unseres Teams und vertritt auch die Leitung des Zentrums für Trachtengewand. Sie ist ... -
Zur DetailansichtKabinettstück Oktober 2021
Was golden glänzt…
Versilberte, viel seltener massiv silberne Miederhaken, finden sich auf den meisten steifen Miedern in unzähligen Varianten. Sie sind entweder gegossen oder aus einem dünnen Blech mit genau ineinanderpassenden Patrizen und Matrizen ... -
Zur DetailansichtAufgemerkt September 2021
Wir haben uns umgezogen!
Seit 2000 wird im Trachten-Informationszentrum des Bezirks Oberbayern gesammelt, geforscht und beraten. Nach über 20 Jahren war es Zeit, Bilanz zu ziehen und die zukünftige Rolle der Fachberatung zu formulieren. So führen wir ... -
Zur DetailansichtKabinettstück September 2021
Der Heilige und der Schlagring
Auf den ersten Blick wirkt dieser Männerring völlig harmlos. In der etwas eingedrückten Fassung ist ein Medaillon mit der Heiligendarstellung des Franziskaners Antonius von Padua samt Jesuskind zu erkennen. Der hl. ... -
Zur DetailansichtKabinettstück August 2021
Riegelhaube in Gold
Je nach den finanziellen Verhältnissen trugen Frauen aller Altersgruppen in weiten Teilen Bayerns goldene, silberne oder schwarze Riegelhauben zum Miedergewand, Kasettl oder zu anderen biedermeierlichen Kleidern. Goldene Hauben waren am teuersten und ...