-
Zur DetailansichtKabinettstück August 2022
109 Kaurischnecken und ein dicker Knoten
Wir sammeln Accessoires aus anderen Kontinenten nur dann, wenn sich auffällige Bezüge zu anderen Objekten in unserer Sammlung erkennen lassen. Gürtel mit applizierten Kaurischnecken gibt es offenbar sowohl in Bayern wie in Afrika. ... -
Zur DetailansichtAufgemerkt Juli 2022
Depotbesichtigungen 2022 #2
Nach dem Auftakt ihrer Recherchereise, die Alexander Karl Wandinger, Leiter des Zentrums für Trachtengewand, und Sammlungsleiterin Lea Sophie Rodenberg im Februar dieses Jahres in das Germanische Nationalmuseum Nürnberg führte, folgt die ... -
Zur DetailansichtKabinettstück Juli 2022
Schneckerl am Mieder
Eine Knopfschachtel ist eine Art Wunderkammer, in die Knöpfe wandern und manch anderes Kleinzeug, das eigentlich nicht mehr gebraucht wird und doch des Aufhebens wert scheint. So sammelten sich in einer kleinen ... -
Zur DetailansichtSeminare
Federkielsticken I
Im Anschluss an das Grundlagenseminar besteht die Möglichkeit, insgesamt drei Aufbauseminare zum Thema Federkielsticken zu belegen. Im Aufbauseminar I werden die erworbenen Kenntnisse in Sticktechnik und dem Zurichten von Federn vertieft sowie ein ... -
Zur DetailansichtForschungsprojekte 2020-2023
Der grüne Rock
Schützen im Rock
Als »Grünröcke« werden scherzhaft Jäger und Förster bezeichnet. Dahinter verbirgt sich die alte Bezeichnung »Rock«, die im weitesten Sinn ein Oberteil mit Schoß meint. Im Isarwinkel, einer oberbayerischen ... -
Zur DetailansichtAufgemerkt Juni 2022
Depotbesichtigungen 2022 #1
Im Zentrum für Trachtengewand stehen die Zeichen auf Veränderung: Mit der Namensänderung folgten die Reorganisation des Trachten-Kontors und die Profilschärfungen im Bereich Sammlung, Forschung und Handwerkskunst. Im nächsten Jahr wird dann im ... -
Zur DetailansichtKabinettstück Juni 2022
Die Tasche der C.B.
Die Bügeltaschen des 18. Jahrhunderts wurden von den Frauen am Rockbund getragen. Daraus entwickelte sich im 19. Jahrhundert der Typus der Gürteltasche. Die beiden Taschenformen folgen dem gleichen Aufbau. Die Gürteltaschen ... -
Zur DetailansichtKabinettstück Mai 2022
Inspiriert von der Vergangenheit
Mit dem Historismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts finden zahlreiche stilistische Rückgriffe auf Barock und Rokoko sowie auf die Antike statt. Die Metallteile dieser kleinen Gürteltasche sind frühe Galvanoplastiken, ... -
Zur DetailansichtKabinettstück April 2022
Stilvoll daheim
Ein bereits besticktes Stück Samt, womöglich aus dem Osmanischen Reich importiert, bildet die Basis für diesen Hauspantoffel. Vermutlich wurden weitere Zuschnitte aus demselben Stoff für eine passende Hauskappe mit der ...