Sprungziele
Inhalt
  • Zur Detailansicht
    Aufgemerkt September 2023

    Voll verhagelt ...

    Das Unwetter, das am 26. August 2023 über das Kloster und den Ort Benediktbeuern hereinbrach, war ein Inferno aus Wind, Regen und Eisbrocken. Großflächig wurden Dächer und Fenster zum Teil schwer ...
    aufgemerkt-hagelschaden-23
  • Zur Detailansicht
    Kabinettstück September 2023

    Ein Strumpf für die Wade – ein Wadlstrumpf

    Warum tragen Frauen und Männer vielerorts bis heute Strümpfe ohne ein Fußteil? Diese Frage stellt sich der Autor dieser Zeilen seit Jahrzehnten. Tatsächlich gibt es darauf keine klare Antwort. Ein reiner ...
    ZfT_Fotoshooting am 28 06 2022 (166 von 230)
  • Zur Detailansicht
    Aufgemerkt August 2023

    Feldpost und Familienfotos - Ein Sammlungsfund mit Geschichte

    Die Sammlung des Zentrum für Trachtengewand umfasst rund 20.000 Kleidungsstücke und Accessoires, sowie 40.000 Fotografien und andere Archivalien. Dass sich dazwischen aber auch immer wieder welche verstecken können, die in Vergessenheit ...
    Stammbaum
  • Zur Detailansicht
    Kabinettstück August 2023

    Hohe Taille, hoher Kragen – ein Westenklassiker

    Im 18. Jahrhundert dominieren noch tief taillierte, kragenlose Westen mit oder ohne Schoß. An der Wende zum 19. Jahrhundert setzt die Mode des Empire mit ihren sehr hoch geschnittenen Gewändern vollkommen ...
    Kabinettstück Aug 23 Collage
  • Zur Detailansicht
    Aufgemerkt Juni 2023

    Symbolischer Spatenstich zu den Umbaumaßnahmen 

    Wie bereits berichtet steht dem Zentrum für Trachtengewand im Kloster Benediktbeuern eine spannende Entwicklung bevor - die Umbaumaßnahmen für ein neues Depot sowie das Forum Heimat & Kultur. Ziel ist es, ...
    Spatenstich (7)
  • Zur Detailansicht
    Kabinettstück Juli 2023

    Stilvoll stecken geblieben – der Miederstecker

    Früher auch als Fürstecker oder Miedereinsatz bekannt, war dieser separate und versteifte Brustlatz in Dreiecksform ein wesentlicher Bestandteil des Mieders.
    Der Miederstecker erfüllte gleich mehrere Funktionen. Er füllte die vordere Öffnung ...
    Miederstecker Juli 2023
  • Zur Detailansicht
    Seminare

    Federkielsticken Grundlagen

    Die Kunst, mit dem gespaltenen Federkiel einer Pfauenschwanzfeder auf Leder zu sticken, gehört zu den anspruchsvollsten Verzierungstechniken im Trachtenbereich. Entstanden gegen Ende des 18. Jahrhunderts in Bayern, erlebte dieses Handwerk seine Blüte ...
    schwarzes Federkielmieder von hinten
  • Zur Detailansicht
    Kabinettstück Juni 2023

    Das Mieder – Zwischen Tracht und Mode

    Das Mieder hat in den letzten knapp 3000 Jahren oft seine Form gewechselt, ist jedoch immer ein meist durch Schnürung enganliegendes Oberteil in der Frauenbekleidung geblieben. Lange Zeit wurde das Mieder ...
    Mieder Kabinettstück Juni 23
  • Zur Detailansicht
    Veranstaltungen

    Tag des offenen Klosters 10.06.2023

    Am Samstag, den 10. Juni 2023 findet auf dem Klostergelände Benediktbeuern der Tag des offenen Klosters statt. Viele der ortsansässigen Einrichtungen beteiligen sich und bilden ein buntes Programm für Jung und ...

    Tag des offenen Klosters 2023
nach oben