-
Zur DetailansichtKabinettstück Juni 2023
Das Mieder – Zwischen Tracht und Mode
Das Mieder hat in den letzten knapp 300 Jahren oft seine Form gewechselt, ist jedoch immer ein meist durch Schnürung enganliegendes Oberteil in der Frauenbekleidung geblieben. Lange Zeit wurde das Mieder ... -
Zur DetailansichtVeranstaltungen
Tag des offenen Klosters 10.6.2023
Am Samstag, den 10. Juni 2023 findet auf dem Klostergelände Benediktbeuern der Tag des offenen Klosters statt. Viele der ortsansässigen Einrichtungen beteiligen sich und bilden ein buntes Programm für Jung und ...
-
Zur DetailansichtSeminare Juni 2023
Federkielsticken III
Das Aufbauseminar III schließt an die Seminare Grundlagen, Aufbau I und II an. Im Mittelpunkt stehen das Erlernen von Ledereinlage-Techniken und eine vertiefende Arbeit im Bereich Lederprägung.
Seminarleitung
Mit der Kunsthandwerkerin Katharina Stuefer ... -
Zur DetailansichtKabinettstück Mai 2023
Technische Raffinesse
Bei dem roten Hintergrund des Tuches handelt es sich um einen Seidendamast. Hierbei entsteht das zarte und fast schon unauffällige Blumenmuster durch den Wechsel von Kett- und Schussfäden beim Webvorgang. (Der ... -
Zur DetailansichtKabinettstück April 2023
Der die Hose trägt
Wir kennen in der Welt der Männertracht heute vor allem Hosenträger aus Leder und – speziell im Werdenfelser Land – aus besticktem Stramin (gitterartiges Leinen- oder Baumwollgewebe). Sie sind mal mehr, ... -
Zur DetailansichtKabinettstück März 2023
Blaues Wunder
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts malte Ludwig Neureuther (1774–1832) eine Frau in einer blauen Jacke aus dem Werdenfelser Land. Mit der Schenkung aus dem Museum Werdenfels kam eine ebensolche blaue Seidenjacke ... -
Zur DetailansichtKabinettstück Februar 2023
Wie heißt das Teil?
Viele Kleidungsstücke oder Accessoires hatten je nach Region mehrere Namen, die synonym verwendet wurden. Die Bezeichnung »Stopselhut« lässt sich durch die hohe, abgestumpfte Kegelform des Gupfes (gemeint ist damit der Kopfteil ... -
Zur DetailansichtAufgemerkt Februar 2023
Die älteste Jeanshose der Welt?
Mitte Dezember 2022 kam eine Jeanshose in einem Auktionshaus im US-Bundesstaat Nevada für 114.000 Dollar unter dem Hammer. Das Auktionshaus bewarb die Hose als älteste Jeans der Welt. Sie wurde in einem ... -
Zur DetailansichtAufgemerkt Februar 2023
Ein kunst- und prachtvolles Januar-Wochenende!
Mit Knopflust ins neue Jahr
Zu den derzeitigen Umstrukturierungen des Zentrums für Trachtengewand zählt unter anderem der Ausbau unserer Seminarangebote, um noch vielseitigere Bildungsangebote zu schaffen. Im Mittelpunkt stehen hier die ...