-
Zur DetailansichtSeminare Herbst 2022
Posamentenknöpfe
Der Knopf war und ist auch heute noch ein kostbares Accessoire für das Gewand. Insbesondere Posamentenknöpfe sind mehr als Verschlüsse, sie dienen der Zierde eines Kleidungsstücks. Das besondere Handwerk der umsponnenen, ... -
Zur DetailansichtSeminare September 2022
Federkielsticken II
Zu den Inhalten des zweiten Aufbauseminars zählen das Herstellen von Näh- und Klebearbeiten sowie von Lederknöpfen und die Technik des Passepoilierens. Auf dem Programm stehen ferner eine ausführliche Materialkunde im Fachbereich Leder und ... -
Zur DetailansichtSeminare Juli-September 2022
Federkielsticken I
Im Anschluss an das Grundlagenseminar besteht die Möglichkeit, insgesamt drei Aufbauseminare zum Thema Federkielsticken zu belegen. Im Aufbauseminar I werden die erworbenen Kenntnisse in Sticktechnik und dem Zurichten von Federn vertieft sowie ein individuelles Werkstück angefertigt. Während ... -
Zur DetailansichtSeminare Mai-Juni 2022
Federkielsticken Grundlagen
Die Kunst, mit dem gespaltenen Federkiel einer Pfauenschwanzfeder auf Leder zu sticken, gehört zu den anspruchsvollsten Verzierungstechniken im Trachtenbereich. Entstanden gegen Ende des 18. Jahrhunderts in Bayern, erlebte dieses Handwerk seine Blüte im frühen 19. Jahrhundert.
Das ... -
Zur DetailansichtSeminare Mai 2022
Federkielsticken III
Das Aufbauseminar III schließt an die Seminare Grundlagen, Aufbau I und II an. Im Mittelpunkt stehen das Erlernen von Ledereinlage-Techniken und eine vertiefende Arbeit im Bereich Lederprägung.
Seminarleitung
Mit der Kunsthandwerkerin Katharina Stuefer aus dem Sarntal/Südtirol gelang es, ...