Neue Horizonte in der Trachtenforschung
Als ein Schwerpunkt des Zentrums für Trachtengewand des Bezirks Oberbayern steht die wissenschaftliche Erforschung regionaler Gewandkultur in enger Beziehung und Wechselwirkung mit den Arbeitsbereichen Sammlung, Handwerkskunst und eigener Publikationen.
Hintergrund und Antrieb des Zentrums für Trachtengewand bildet die derzeitige Forschungslage, die weitgehend auf Arbeiten aus der Zeit vor 1950 basiert. In vielen Bereiche fehlen somit fundierte Erkenntnisse. Die Erforschung vestimentärer Phänomene mittels moderner Ansätze und Methoden zählt daher zu dem Kernauftrag und Selbstverständnis des Zentrums für Trachtengewand. Erst auf dieser Basis kann zeitgemäß und fundamentiert argumentiert, publiziert und beraten werden. Dies betrifft sowohl die Grundlagenforschung als auch die Forschung zu speziellen Themen.
Umgesetzt wird dieser Auftrag im Rahmen von eigenständigen oder gemeinschaftlichen Projekten. Gerade auch der interdisziplinäre Austausch und die vergleichenden Forschungen im internationalen Kontext sind für das Zentrum für Trachtengewand und seinen Leiter Alexander Karl Wandinger wichtige Bezugspunkte.
Zahlreiche Forschungsergebnisse liegen auch in gebundener Form vor.
Einen Überblick über die Publikationen des Zentrums für Trachtengewand finden Sie unter diesem Link.