Sprungziele
Inhalt
  • Zur Detailansicht
    Aufgemerkt Dezember 2023

    Ein farbenfrohes Erbe: Zur Geschichte und Tracht der Wischauer Sprachinsel

    Im Juli 2023 besuchten Alexander Karl Wandinger und Lea Sophie Rodenberg die Gemeinschaft Wischauer Sprachinsel e.V. in Aalen-Fachsenfeld. Die interessanten Begegnungen, Gespräche und eindrucksvollen Archivalien bestätigten abermals, wie sehr das Interesse ...
    aufgemerkt-wischauer-sprachinsel-23
  • Zur Detailansicht
    Kabinettstück Dezember 2023

    Von Federn und Finessen

    Die Pierrot-Jacke ist eine Variante von unterschiedlich geschnittenen Schoßjacken des späten 18. Jahrhunderts. Besonders markant ist bei diesem Schnitt der spitz zulaufende und oft in Falten gelegte rückseitige Schoß, der zuweilen ...
    kabinettstuck-dezember-23
  • Zur Detailansicht
    Kabinettstück November 2023

    Kennzeichen hoher Kragen, Revers, zwei Reihen Knöpfe

    So ungewöhnlich diese prächtige Männerjacke aus Samt mit ihrem hohen Stehkragen, den beiden Revers und den zwei Reihen Münzknöpfen zunächst wirken mag – dieser Schnitt aus der Zeit des Empire ist ...
    kabinett-newsletter-nov-web-23
  • Zur Detailansicht
    Kabinettstück Oktober 2023

    Vom Reitsport zur Trachtenmode

    Der Spenzer, auch »Spencer« oder »Spenser« genannt, hat seinen Ursprung in der Männermode. Benannt wurde dieses Kleidungsstück nach Lord George Spencer (1758-1834). Es handelt sich dabei um eine bis zur Taille reichende ...
    kabinett-web-okt-23
  • Zur Detailansicht
    Aufgemerkt Oktober 2023

    Willkommen im Team, Martina Arnold

    Eine wichtige Position im Zentrum für Trachtengewand ist endlich wieder besetzt: Wir freuen uns, dass Martina Arnold seit dem 1. August 2023 unser Team verstärkt! Neben der Organisation und Koordinierung von ...
    aufgemerkt-m-arnold
  • Zur Detailansicht
    Aufgemerkt September 2023

    Voll verhagelt ...

    Das Unwetter, das am 26. August 2023 über das Kloster und den Ort Benediktbeuern hereinbrach, war ein Inferno aus Wind, Regen und Eisbrocken. Großflächig wurden Dächer und Fenster zum Teil schwer ...
    aufgemerkt-hagelschaden-23
  • Zur Detailansicht
    Kabinettstück September 2023

    Ein Strumpf für die Wade – ein Wadlstrumpf

    Warum tragen Frauen und Männer vielerorts bis heute Strümpfe ohne ein Fußteil? Diese Frage stellt sich der Autor dieser Zeilen seit Jahrzehnten. Tatsächlich gibt es darauf keine klare Antwort. Ein reiner ...
    ZfT_Fotoshooting am 28 06 2022 (166 von 230)
  • Zur Detailansicht
    Aufgemerkt August 2023

    Feldpost und Familienfotos: Ein Sammlungsfund mit Geschichte

    Die Sammlung des Zentrums für Trachtengewand umfasst aktuell rund 20 000 Kleidungsstücke und Accessoires, sowie 40 000 Fotografien und andere Archivalien. Dass sich dazwischen aber auch immer wieder welche verstecken können, ...
    Stammbaum
  • Zur Detailansicht
    Kabinettstück August 2023

    Hohe Taille, hoher Kragen – ein Westenklassiker

    Im 18. Jahrhundert dominieren noch tief taillierte, kragenlose Westen mit oder ohne Schoß. An der Wende zum 19. Jahrhundert setzt die Mode des Empire mit ihren sehr hoch geschnittenen Gewändern vollkommen ...
    Kabinettstück Aug 23 Collage
nach oben