-
Zur DetailansichtKabinettstück März 2020
Tausende Perlen
In unserer Schmuck- und Accessoires-Sammlung befindet sich ein perlenbestickter Zugbeutel mit der Inventarnummer 00742. Die Beschreibung in unserem Inventarisierungsprogramm lautet wie folgt:
Länglicher Perlenbeutel mit perlenüberzogener Kugel und Quaste aus Perlschnüren ... -
Zur DetailansichtKabinettstück Februar 2020
Das Boarhaisl Annamirl
Anna-Maria Datz lebte in Bischofswiesen im Bayerhäusl. Die Koseform von Anna-Maria ist Annamirl und so erklärt sich ihr Name im Dialekt: Boarhaisl Annamirl. Ihr sonntägliches Gewand ist typisch für das Berchtesgadener Land ... -
Zur DetailansichtKabinettstück Januar 2020
Ein Medaillon fürs Herz
Ein bunter Strauß mit Alpenblüten im klassischen Dreiklang von Almrausch, Edelweiß und Enzian ziert das Kabinettstück zum Neuen Jahr. Vor 90 Jahren war dieser Anhänger ein Geschenk für die Liebste anlässlich ... -
Zur DetailansichtKabinettstück Dezember 2019
Der Pfeil fürs Haar
Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein trugen Frauen ihr langes Haar gerne in hochgesteckten und geflochtenen Frisuren. Geschmückt wurden diese mit Bändern, Haarspangen, Ziernadeln, Kämmen oder Haarpfeilen. Letztere konnten horizontal, vertikal ... -
Zur DetailansichtKabinettstück November 2019
Dirndl oder Spencer? Werbetafel der 1950er Jahre
Das auf der Werbetafel abgebildete, zweiteilige Gewand wird von der Firma Höck wie folgt beschrieben:
»Modell Oberstdorf
100% Wolle, Spencer mit Glockenrock, handbestickt, lieferbar in den Stoffen 16 bis 20
... -
Zur DetailansichtKabinettstück Oktober 2019
Dirndl-Werbung der 1950er Jahre
Auf dem Oktoberfest in München sind derzeit Dirndlgewänder ein absolutes Muss. In den 1950er Jahren fand man diese dort allerdings so gut wie nicht. Getragen und beworben wurden sie aber sehr wohl. ... -
Zur DetailansichtKabinettstück September 2019
Kein »Fuhrmannsbesteck«
Bis in das beginnende 20. Jahrhundert hinein war es durchaus üblich, auf Reisen oder beim Besuch eines Wirtshauses das eigene Besteck mitzubringen. Diese Gegenstände waren gleichzeitig Gebrauchs- und Schmuckobjekte. Manche der ... -
Zur DetailansichtKabinettstück August 2019
Steckbrief: Stoffkissen um 1900
In unserer Sammlung gibt es mitunter Objekte, die wir nicht zuordnen können. Vielleicht können Sie uns in dem ein oder anderen Fall dabei helfen. Zum Beispiel bei diesem Gegenstand, den wir derweil ... -
Zur DetailansichtKabinettstück Juli 2019
Postkarte, um 1910
Auf vielen Postkarten, die um 1900 verschickt wurden, sind attraktive Frauen im Badekostüm, in antik anmutenden Gewändern oder in Trachtenmode abgebildet. Eine mehr oder minder versteckte erotische Attitüde ist fast allen Bildern ...